Haben Sie schon einmal Ihre Orchidee betrachtet und sich gefragt, was Sie mit den dicken, gewundenen Wurzeln machen sollen, die aus dem Topf wachsen? Manchmal wirken sie wild und unkontrolliert, und es ist verlockend, sie einfach abzuschneiden, um ein schöneres Aussehen zu erzielen. Doch das ist keine gute Idee. Luftwurzeln sind viel wichtiger, als sie auf den ersten Blick erscheinen.
Was sind Luftwurzeln?
Luftwurzeln sind Wurzeln, die oberhalb des Substrats wachsen und mit der Luft in Kontakt sind. Sie sind typisch für epiphytische Orchideen, wie zum Beispiel die beliebte Phalaenopsis, die in der Natur auf Bäumen wachsen und sich mit ihren Wurzeln an der Rinde festhalten, um Feuchtigkeit und Nährstoffe aus der Luft aufzunehmen. Diese Wurzeln sind mit einem schwammigen Gewebe, dem Velamen, bedeckt, das schnell Wasser aufnimmt und sie vor dem Austrocknen schützt.
Warum man sie nicht abschneiden sollte
Sie sind funktionell, nicht überflüssig
Luftwurzeln spielen eine wichtige Rolle bei der Aufnahme von Feuchtigkeit und Nährstoffen, insbesondere in trockenen Umgebungen oder bei niedriger Luftfeuchtigkeit. Sie helfen der pflanze Überleben, wenn die Blumenerde (oder die Rindenmischung) vorübergehend trocken ist.
Ihr Abschneiden kann zu Schäden führen
Wenn Sie eine gesunde Wurzel abschneiden, schaffen Sie eine offene Wunde. Dadurch kann die Orchidee anfällig für Infektionen werden, z. B. für Bakterien oder Pilze, die durch die Wunde eindringen.
Sie geben Auskunft über den Gesundheitszustand Ihrer pflanze
Gesunde Luftwurzeln sind fest, grau oder silbrig, wenn sie trocken sind, und grün, wenn sie feucht sind. Sie können Ihnen also viel über den Zustand der Orchidee verraten. pflanze und wie gut Ihre Pflege auf seine Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Sie sind Teil des natürlichen Erscheinungsbildes der pflanze
Auch wenn Luftwurzeln manchmal unschön aussehen, gehören sie doch zur natürlichen Wuchsform von Orchideen. Indem Sie sie akzeptieren, kommen Sie der Entwicklung dieser Pflanzen in der freien Natur näher - was oft viel interessanter ist als eine streng modellierte Zimmerpflanze.
Was können Sie also tun?
Wenn die Luftwurzeln wirklich im Weg sind, zum Beispiel weil sie über den Rand einer Fensterbank hängen oder gegen die Wand drücken, können Sie sie sanft lenken. Richten Sie sie zum Beispiel leicht nach oben oder unten, ohne sie zu zwingen. Sie können auch in Erwägung ziehen, einen größeren oder tieferen Topf zu verwenden, in dem die Wurzeln etwas mehr Platz haben - obwohl dies normalerweise nicht notwendig ist.
Zusammenfassung
Luftwurzeln sind ein völlig normaler und gesunder Teil einer Orchidee. Sie abzuschneiden ist nicht nur unnötig, sondern kann auch schädlich sein. Lassen Sie sie also auf jeden Fall stehen, auch wenn sie noch so skurril aussehen. Ihre Orchidee wird es Ihnen danken.