AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen Orchideen-Shop.nl
Im Folgenden finden Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die wichtige Informationen für Sie als Käufer enthalten. Diese bewerben sich immer, wenn Sie eine Bestellung über unsere Website verwenden oder aufgeben. Lesen Sie daher die allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig durch. Wir empfehlen Ihnen, diese Bedingungen zu speichern oder zu drucken, damit Sie sie zu einem späteren Zeitpunkt erneut lesen können.
Artikel 1. Definitionen
1. Unternehmer: die natürliche oder juristische Person, die Produkten und/oder Dienstleistungen an Verbraucher oder Großhändler aus der Ferne anbietet;
2. Website: Die Website des Unternehmers, die über http://www.orchideeen-shop.nl/ und alle begleitenden Subdomains konsultiert werden soll.
3. Kunde: Die natürliche oder juristische Person, ob in der Ausübung eines Berufs oder eines Unternehmens, das eine Vereinbarung mit dem Unternehmer einschließt und/oder sich auf der Website registriert hat oder nicht.
4. Vereinbarung: Jede Vereinbarung oder Vereinbarung zwischen Unternehmer und Kunde, von denen die allgemeinen Geschäftsbedingungen ein wesentlicher Bestandteil sind.
5. Allgemeine Geschäftsbedingungen: Die gegenwärtigen allgemeinen Geschäftsbedingungen.
6. Produkt: Pflanzen und/oder andere Artikel, die dem Kunden auf der Website von Unternehmer angeboten werden.
Artikel 2. Identität des Unternehmers
Name Unternehmer: Rik Claessen (Claessen Orchideeën)
Standortadresse: Leveroyseedijk 3, 6034 SW Nederweert-Idd
Telefonnummer: 0495-460990
E-Mail-Adresse: klantenservice@claessenorchids.com
Mehrwertsteuer Nummer: NL 154 770 693 B01
Für die Öffentlichkeit zugänglich an: jeden letzten Samstag im Monat*
9:00 - 17:00 Uhr (Pause von 12:00 - 12:45 Uhr)
*Sofern nicht anders auf der Website angegeben
Artikel 3. Anwendbarkeit Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Angebote, Vereinbarungen und Lieferungen des Unternehmers, es sei denn, es wurde ausdrücklich schriftlich etwas anderes einverstanden.
2. Wenn der Kunde Bestimmungen oder Bedingungen einbezieht, die von den allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichen oder nicht auftreten, sind diese, wenn der Kunde akzeptiert oder benachrichtigt wird Schreiben durch den Unternehmer.
3. Für den Fall, dass spezifische Produkt- oder Dienstleistungsbedingungen zusätzlich zu diesen allgemeinen Bedingungen gelten, gelten auch diese Bedingungen. Im Falle widersprüchlicher Bedingungen kann der Kunde jedoch immer die für ihn günstigste Bestimmung aufrufen.
Artikel 4. Preise und Informationen
1. Alle auf der Website und auf anderen Unternehmern aus Unternehmer angegebenen Preisen umfassen die Mehrwertsteuer und, sofern auf der Website nicht anders angegeben, andere von der Regierung verhängte Abgaben.
2. Wenn die Versandkosten berechnet werden, wird dies vor Abschluss der Vereinbarung klar und rechtzeitig angegeben. Darüber hinaus werden diese Kosten im Bestellvorgang getrennt angezeigt.
3. Der Inhalt der Website wurde mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Der Unternehmer kann jedoch nicht garantieren, dass alle Informationen auf der Website jederzeit korrekt und vollständig sind. Alle
Allgemeine Geschäftsbedingungen Orchideen-Shop.nl
Preise und andere Informationen auf der Website und in anderen Materialien vom Unternehmer unterliegen daher offensichtlichen Programmier- und Schreibfehlern.
4. Das Angebot enthält so weit wie möglich eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist ausreichend detailliert, um eine gute Einschätzung des vom Kunden möglichen Angebots vorzunehmen. Wenn der Unternehmer Bilder verwendet, sind sie ein wahres Beispiel für die fragliche Pflanze in einem Erwachsenen- und/oder blühenden Zustand (auch wenn der Pflanze nicht blühend oder in einer anderen Pflanzenstufe angeboten wird, wie in den Spezifikationen angegeben). Das Verständnis dienen, dass Pflanzen ein natürliches Produkt sind, so dass Mehl, Farbe oder Größe der Anlage sich von dem Foto unterscheiden können, das der Verbraucher online sieht.
5. Unternehmer kann aufgrund der Bildschirmqualität oder des Unterschieds in den Bildschirmeinstellungen nicht für (Farb-) Abweichungen verantwortlich gemacht werden.
Artikel 5. Handelsvereinbarung
1. Die Vereinbarung wird zum Zeitpunkt der Annahme des Kunden des Unternehmerangebots abgeschlossen und die vom Unternehmer festgelegten Bedingungen eingehalten.
2. Wenn der Kunde das Angebot elektronisch angenommen hat, bestätigt der Unternehmer sofort den Erhalt der Annahme des Angebots elektronisch. Solange der Erhalt dieser Annahme nicht bestätigt wurde, hat der Kunde die Möglichkeit, die Vereinbarung zu kündigen.
3. Wenn der Kunde in der Annahme oder auf eine andere Weise in die Vereinbarung in falsche Informationen bereitgestellt wurde, hat der Unternehmer das Recht, seine Verpflichtung erst zu erfüllen, nachdem die richtigen Informationen eingegangen sind.
4. Der Unternehmer kann sich in rechtlichen Rahmenbedingungen informieren, ob der Kunde seine Zahlungsverpflichtungen erfüllen kann, aber auch alle Faktoren und Faktoren, die für eine verantwortungsvolle Schlussfolgerung der Vereinbarung wichtig sind. Wenn der Unternehmer auf der Grundlage dieser Untersuchung einen guten Gründe hat, die Vereinbarung nicht abzuschließen, ist er berechtigt, eine Bestellung oder Anfrage abzulehnen oder besondere Bedingungen für die Umsetzung beizulegen, z. B. die Vorauszahlung.
Artikel 6. Registrierung
1. Um die Website optimal zu nutzen, kann sich der Kunde über das Registrierungsformular / die Option zur Kontoregistrierung auf der Website registrieren.
2. Während des Registrierungsverfahrens wählt der Kunde einen Benutzernamen und ein Passwort aus, mit dem er sich nach der Registrierung bei der Website anmelden kann. Der Kunde ist für die Auswahl eines ausreichend zuverlässigen Passworts verantwortlich.
3. Der Kunde muss seine Anmeldetails (Benutzername und Passwort) streng geheim halten. Der Unternehmer haftet nicht für den Missbrauch der Anmeldedaten und kann immer davon ausgehen, dass ein Kunde, der sich auf der Website registriert, tatsächlich dieser Kunde ist. Alles, was durch das Konto des Kunden geschieht, fällt in die Verantwortung und das Risiko des Kunden.
4. Wenn der Kunde weiß oder vermutet, dass seine Anmeldedaten in die Hände von nicht autorisierten Personen gekommen sind, muss er sein Passwort so schnell wie möglich ändern und/oder den Unternehmer informieren, damit der Unternehmer geeignete Maßnahmen ergreifen kann.
Artikel 7. Implementierungsvereinbarung
1. Sobald der Unternehmer die Bestellung eingeht, wird der Unternehmer die Produkte so schnell wie möglich mit gebührender Einhaltung der in Absatz 3 dieses Artikels festgelegten Einhaltung senden.
2. Unternehmer ist berechtigt, Dritte bei der Erfüllung der Verpflichtungen aus der Vereinbarung zu engagieren.
3. Die Verarbeitungszeit ist im Prinzip 4 Arbeitstage. Die Liefermethode kann auf verschiedene Weise erfolgen und ist die Wahl des Unternehmers.
4. Wenn der Unternehmer die Produkte nicht innerhalb des vereinbarten Zeitraums liefern kann, informiert er den Kunden darüber. In diesem Fall kann der Kunde einem neuen Liefertermin zustimmen oder er hat die Möglichkeit, die Vereinbarung kostenlos zu kündigen.
5. Der Unternehmer empfiehlt dem Kunden, die gelieferten Produkte zu inspizieren und die Zweifel und/oder mögliche Mängel innerhalb einer kompetenten Zeit zu melden, vorzugsweise durch E-Mail und die Tatsache, dass Pflanzen verderblich sind. Die Verantwortung für die Überprüfung der Bedingung des Produkts unmittelbar nach dem Erhalt liegt beim Kunden, auch wenn ein von ihm bezeichnetes Dritter das Produkt erhält. Siehe weiteren Artikel 10 - Garantie und Konformität.
6. Sobald die zu lieferenden Produkte an die angegebene Lieferadresse geliefert wurden, wird das Risiko dieser Produkte an den Kunden übertragen. Wenn es anders ausdrücklich vereinbart ist, wird das Risiko bereits früher an den Kunden übertragen. Wenn der Kunde beschließt, die Produkte zu sammeln, wird das Risiko beim Übertragen der Produkte bestehen.
7. Unternehmer ist berechtigt, ein ähnliches Produkt ähnlicher Qualität wie das geordnete Produkt zu liefern, wenn die bestellte nicht mehr verfügbar ist. Der Kunde ist dann berechtigt, die Vereinbarung kostenlos zu kündigen und das Produkt kostenlos zurückzugeben.
Artikel 8. Auszugs-/Retour -Recht
1. Dieser Artikel gilt nur dann, wenn der Kunde eine natürliche Person ist, die nicht in der Ausübung seines Berufs oder seiner Wirtschaft handelt. Geschäftskunden haben daher kein Auszugsrecht.
2. Das Abhebungsrecht gilt nicht für:
• Produkte, die schnell verderben oder eine begrenzte Haltbarkeit haben, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Lebensmittel, Blumen und Pflanzen;
• Produkte, die gemäß den Spezifikationen des Kunden hergestellt werden, die nicht vorgefertigt sind und auf der Grundlage einer individuellen Wahl oder Entscheidung des Kunden getroffen werden oder für eine bestimmte Person eindeutig bestimmt sind.
• Vereinbarungen in Bezug auf Freizeitaktivitäten, wenn in der Vereinbarung ein bestimmter Datum oder eine bestimmte Umsetzungsphase vorliegt;
• Versiegelte Produkte, die nicht für die Rückkehr zur Rückgabe aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene geeignet sind und deren Siegel nach der Entbindung gebrochen wurde;
• Produkte, die aufgrund ihrer Natur unwiderruflich mit anderen Produkten gemischt werden.
3. Wenn die Kunde ein Produkt bestellt, das nicht vom Auszugsrecht ausgeschlossen ist, hat der Kunde das Recht, die Vereinbarung mit dem Unternehmer innerhalb von 14 Kalendertagen nach Erhalt des Produkts ohne Angaben ohne Angaben frei von dem Unternehmer zu beenden Aufladung. Der Zeitraum beginnt am Tag nach dem Kunden oder einem im Voraus festgelegten Dritten, der nicht der Spediteur ist, das Produkt erhalten hat, oder :: ::
• Wenn der Kunde mehrere Produkte in derselben Reihenfolge bestellt hat: dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm bezeichneter Dritter das letzte Produkt erhalten hat;
• Wenn die Lieferung eines Produkts aus verschiedenen Sendungen oder Teilen besteht: dem Tag, an dem der Kunde oder ein im Voraus bezeichneter Dritter die letzte Lieferung oder den letzten Teil erhielt;
• Für Vereinbarungen zur regelmäßigen Lieferung von Produkten während eines bestimmten Zeitraums erhielt der Tag, an dem der Kunde oder ein im Voraus bezeichneter Dritter das erste Produkt erhielt.
4. Nur die direkten Kosten für die Rücksendung werden vom Kunden getragen. Der Kunde muss daher die Rücksendungen selbst tragen. Wenn diese Kosten höher sind als der reguläre Postsatz, gibt Unternehmer eine Schätzung dieser Kosten an.
5. Alle vom Kunden gezahlten Kosten werden dem Kunden nach Rückgabe der gesamten Bestellung zurückgezahlt, sofern er in gutem Zustand eintrifft.
6. Innerhalb der in Absatz 3 dieses Artikels genannten Auszahlungsfrist wird der Kunde das Produkt und/die Verpackung (seltsam) sorgfältig behandeln. Der Kunde öffnet nur die Verpackung und nutzt das Produkt nur so weit, dass die Art, die Eigenschaften und der Betrieb von Produkten überprüft werden müssen. Der Ausgangspunkt hierfür ist, dass diese Inspektion nicht darüber hinausgehen sollte, dass der Kunde in einem physischen Geschäft könnte.
7. Der Kunde haftet nur für die Wertreduzierung des Produkts, das das Ergebnis einer Art des Umgangs mit dem Produkt ist, das im vorherigen Absatz übertroffen wird.
8. Der Kunde kann die Vereinbarung gemäß dem in Absatz 3 dieses Artikels festgelegten Zeitraum kaufen. Im Falle eines digitalen Berichts bestätigt Unternehmer den Erhalt dieser Benachrichtigung. Nach der Auflösung hat der Kunde immer noch 14 Tage Zeit, um das Produkt zurückzugeben. Es ist auch möglich, das Produkt sofort innerhalb der in Absatz 3 dieses Artikels festgelegten Kühlungspflichts zurückzugeben, sofern das Modellformular für den Rückzug oder eine andere eindeutige Erklärung für die Stornierung enthalten ist.
9. Die bereits vom Kunden (im Voraus) gezahlten Beträge werden so schnell wie möglich zurückgezahlt, jedoch spätestens 14 Tage nach Bestätigung der Vereinbarung mit dem Kunden genauso wie der Kunde die Bestellung bezahlt. Wenn sich der Kunde für eine teurere Liefermethode als die billigste Standarddelieferung entschieden hat, muss der Unternehmer die zusätzlichen Kosten für die teurere Methode nicht zurückzahlen.
10. Sofern der Unternehmer das Produkt nicht anbietet, sich selbst zu sammeln, kann der Unternehmer auf die Rückzahlung warten, bis der Unternehmer das Produkt erhalten hat oder wie der Kunde nachweist, dass er das Produkt zurückgegeben hat, je nachdem, wann früher fällt.
11. Auf der Website ist es klar, rechtzeitig vor Abschluss der Vereinbarungsinformationen darüber, ob das Auszugsrecht gilt oder nicht, und ein gewünschtes Verfahren angegeben.
12. Wenn der Kunde der Meinung ist, dass die Produkte nicht der Vereinbarung entsprechen, gelten die Bedingungen aus Artikel 10 - Garantie und Konformität.
Artikel 9. Zahlung
1. Der Kunde muss Zahlungen an den Unternehmer gemäß den im Bestellverfahren und möglicherweise auf der Website angegebenen Zahlungsmethoden zahlen. Unternehmer ist kostenlos bei der Auswahl, Zahlungsmethoden anzubieten, und diese können sich auch von Zeit zu Zeit ändern.
2. Wenn der Kunde seine Zahlungsverpflichtungen nicht rechtzeitig erfüllt, wird dies, nachdem er vom Unternehmer über die verspätete Zahlung informiert wurde und der Unternehmer, der der Kunde, einen Zeitraum von 14 Tagen für die Erfüllung seiner Zahlungsverpflichtungen vergeben hat. über IT -Betrag aufgrund der fälligen und unternehmerischen Zinsen ist berechtigt, die von ihm entstandenen außergerichtlichen Sammelkosten zu berechnen. Diese Sammelkosten betragen maximal: 15% für ausstehende Beträge von bis zu 2.500 €; 10% in den folgenden 2.500 € und 5% in den folgenden 5.000 € mit mindestens 40 €. Der Unternehmer kann von den oben genannten Beträgen und Prozentsätzen zum Nutzen des Kunden abweichen.
Artikel 10. Garantie und Konformität
1. Dieser Artikel gilt nur, wenn ein Kunde vorhanden ist, der nicht in der Ausübung seines Berufs oder seiner Geschäftstätigkeit handelt. Wenn es eine separate Garantie auf der gibt
Die Produkte werden geliefert, ohne Vorurteile für alle Arten von Kunden vorzuurteilen.
2. Der Unternehmer garantiert, dass die Produkte die Vereinbarung, die im Angebot angegebenen Spezifikationen, auf die angemessenen Anforderungen an Klang und/oder die Benutzerfreundlichkeit sowie die gesetzlichen Bestimmungen und/oder staatlichen Vorschriften, die zum Zeitpunkt der Schlussfolgerung der Vereinbarung vorhanden sind, entsprechen.
3. Eine vom Unternehmer, Hersteller oder Importeur gewährte Garantie beeinflusst die gesetzlichen Rechte und die Behauptungen, die der Kunde bereits auf der Grundlage der Vereinbarung hat.
4. Wenn das ausgelieferte Produkt der Vereinbarung nicht entspricht, muss der Kunde innerhalb eines angemessenen Zeitraums nach dem Entdeckung des Defekts über den Unternehmer darüber informiert werden, unter Berücksichtigung der Tatsache, dass Pflanzen verderblich sind. Der Kunde wird hiermit die erforderlichen Fotos besprechen, um überzeugend zu zeigen, dass die Produkte die Vereinbarung nicht entsprechen.
5. Wenn der Unternehmer die Beschwerde für eine gut begründete Beschwerde berücksichtigt, werden die entsprechenden Produkte nach Rücksprache mit dem Kunden repariert, ersetzt oder erstattet. Die maximale Erstattung mit gebührender Einhaltung von Artikel 12 - Haftung entspricht dem vom Kunden gezahlten Preis für das Produkt.
Artikel 11. Beschwerdenverfahren
1. Wenn der Kunde eine Beschwerde oder Zweifel an einem Produkt (gemäß Artikel 10-Kriegsnot und Konformität) und/oder an anderen Aspekten der Dienste des Unternehmers hat, kann er eine Beschwerde beim Unternehmer per E-Mail oder eine Beschwerde einreichen durch Post. Siehe die Kontaktdaten Artikel 2 - Identität des Unternehmers. Wenn es vernünftigerweise möglich ist, begleitet der Kunde jederzeit seine Beschwerde von Fotos.
2. Unternehmer gibt dem Kunden so bald wie möglich, aber in jedem Fall innerhalb von 4 Arbeitstagen nach Erhalt der Beschwerde eine Antwort auf seine Beschwerde. Wenn es noch nicht möglich ist, eine inhaltliche oder endgültige Antwort zu geben, bestätigt der Unternehmer innerhalb von 4 Arbeitstagen nach Erhalt der Beschwerde und gibt einen Hinweis auf den Zeitraum, in dem erwartet wird, dass er in der Lage sein wird, eine inhaltliche oder endgültige Antwort auf eine endgültige Antwort zu geben die Beschwerde des Kunden.
3. Die Pflege der Anlage liegt in der Verantwortung des Kunden selbst. Das Lob innerhalb von 6 Wochen nach dem Erhalt wird von uns ausschließlich empfohlen, da die Anlage Zeit benötigt, um nach dem Versand zu akklimatisieren. Wenn dieser Rat ignoriert wird, kann sich der Kunde nicht mehr auf den Verkäufer verlassen.
4. Die Anlage muss jederzeit gespeichert werden, andernfalls kann die Beschwerde nicht bearbeitet werden.
5. Die Verpackungsmaterialien sollten bis hin zu einer Beschwerde aufbewahrt werden.
Artikel 12. Haftung
1. Dieser Artikel gilt nur, wenn der Kunde eine natürliche Person oder eine juristische Person ist, die bei Ausübung seines Berufs oder Geschäftes handelt.
2. Die gesamte Haftung des Unternehmers gegenüber dem Kunden aufgrund des zugeschriebenen Mankels bei der Erfüllung der Vereinbarung ist auf die Erstattung eines Höchstbetrags des für diese Vereinbarung festgelegten Preises (einschließlich Mehrwertsteuer) beschränkt.
3. Die Haftung des Unternehmers gegenüber dem Kunden für indirekte Schäden, einschließlich in jedem Fall - aber ausdrücklich nicht ausschließlich - einschließlich Folgeschäden, Gewinn verloren, verlorener Einsparungen, Datenverlust und Schaden aufgrund von Unternehmensunterbrechungen, wird ausgeschlossen.
4. Abgesehen von den in den beiden vorangegangenen Absätzen dieses Artikels genannten Fällen besteht keine Haftung für die Entschädigung für die Entschädigung, unabhängig von den Gründen, aus denen eine Entschädigung auf dem Unternehmer beruhen würde. Die in diesem Artikel genannten Beschränkungen werden jedoch abgebrochen, wenn der Schaden auf die Absicht oder die grobe Fahrlässigkeit des Unternehmers zurückzuführen ist.
5. Die Haftung des Unternehmers gegenüber dem Kunden für den zugerichteten Mangel bei der Erfüllung einer Vereinbarung entsteht nur, wenn der Kunde keinen Unternehmer schriftlich über einen Unternehmer und schriftlich schriftlich angibt, wodurch eine angemessene Zeit für die Reinigung der gereinigt wird Das Mangel und der Unternehmer auch nach dieser Zeit in der Erfüllung seiner Verpflichtungen sind immer wieder zu kurz. Die Standardeinstellung muss eine Beschreibung enthalten, die so detailliert wie möglich (einschließlich Fotos) des Mankels ist, damit der Unternehmer angemessen reagieren kann.
6. Eine Bedingung für das Auftreten eines Entschädigung Recht nach dem Quittung überprüfen.
7. Im Falle einer Gewaltstufe ist der Unternehmer nicht verpflichtet, Schäden, die vom Kunden verursacht werden, zu kompensieren.
Artikel 13. Verpackungs- und Wetterversicherung
1. Unternehmer unternimmt sein höchstes, um das vom Kunden bestellte Produkt so sorgfältig wie möglich zu packen, um die Auswirkungen des Transports zu minimieren, wobei festgestellt wurde, dass Pflanzen lebende Organismen sind und nicht 100% verhindern, dass eine gewisse Reaktion auf den Transport sichtbar ist.
2. Der Unternehmer macht eine sorgfältige Schätzung des Verpackungsmaterials und der zum Zeitpunkt des Verpackung des Kunden am besten geeigneten Verpackungsmaterials mit angemessener Beachtung verschiedener Faktoren wie, aber nicht ausschließlich Pflanzenarten und Wetterbedingungen.
3. Der Kunde hat die Möglichkeit, die geordneten Anlagen gegen Aktienschäden zu versichern, indem eine Wetterversicherung im Einkaufswagen und im Zahlungsbildschirm angeboten wird. In diesem Fall basiert der Unternehmer die Verwendung von Verpackungsmaterial und -methode basierend auf der Wettervorhersage anstelle des vom Kunden angegebenen Ziels beim Abschluss der Vereinbarung.
4. Das Produkt wird trotz der Kälte trotz der Bemühungen des Unternehmers, der Kundeunternehmer, den Kaltschäden so bald wie möglich mitgeteilt, zumindest innerhalb von 5 Tagen nach Erhalt des Produkts, einschließlich Fotos als Nachweis des Schadens.
5. Wenn die Vereinbarung eine vom Kunden gezahlte Wetterversicherung enthielt die fragliche Situation.
Artikel 14. Mission und Lieferung
1. Wenn die vom Kunden bestellten Produkte für den Versand bereit sind, wird eine automatisch generierte E-Mail des Unternehmers an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse gesendet, wobei ein Link zur Befolgung der Lieferung befolgt wird. Für den Fall, dass dieser Link nicht funktioniert und/oder andere Probleme während der Versand zu erscheint, muss der Klientunternehmer dies so bald wie möglich informieren, die so detaillierte Situation wie möglich beschrieben.
2. Die Website des Unternehmers enthält Angaben zu Lieferzeiten, die vom Fluggesellschaft geliefert werden. Die Lieferzeiten sind Schätzungen der Anzahl der Arbeitstage, an denen ein Paket auf dem Weg zur Adresse des Kunden ab dem Moment des Versands liegt. Diese Lieferzeiten sind Schätzungen, die variieren können. Der Unternehmer hat keinen direkten Einfluss auf die durch den Träger verursachte Verzögerung.
3. Der Unternehmer hat keinen direkten Einfluss auf die Art und Weise, wie sich der Fluggesellschaften während des Transports mit dem Paket befasst und dadurch alle von dem Kunden während des Versands bestellten Produkte oder Verlust des Pakets während des Versands verursacht werden.
4. Im Falle von bemerkten oder mutmaßlichen Problemen während der Sendung muss der Kunde so bald wie möglich an den Unternehmer kontakt die Karriere. Der Kunde wird vom Unternehmer über relevante Informationen, die dem Unternehmer vom Fluggesellschaft zur Verfügung gestellt wurden, informiert.
5. Sobald der Unternehmer vom Kunden während des Versands über Probleme informiert wurde, wird das Problem mit dem Spediteur geteilt und verarbeitet. Der Unternehmer hält den Kunden über den Fortschritt auf dem Laufenden, gibt jedoch nur eine endgültige Antwort auf das Problem des Problems, nachdem der Fluggesellschaft eine Entscheidung zu diesem Thema getroffen hat, basierend auf der vom Fluggesellschaften durchgeführten Untersuchungen. Der Unternehmer hat keinen Einfluss auf die Dauer der vom Träger durchgeführten Untersuchung.
6. Für den Fall, dass ein vom Kunden bestellter Produkt aufgrund der Versand und/oder während des Transports beschädigt wird, muss der Kunde den Unternehmer über die Schäden informieren Unternehmer. Der Schaden, das gesamte beschädigte Produkt und die Verpackung, nach der Unternehmer die Nachricht des Kunden bestätigt, und dem Spediteur eine Beschwerde eingereicht.
7. Wenn der Fluggesellschaft dem Schadensersatzanspruch zustimmt, löst der Unternehmer das Problem in Absprache mit dem Kunden, indem der Kaufbetrag oder das Produkt erneut zurückgibt
senden. Wenn das betreffende Produkt nicht auf Lager ist, kann der Kunde ein Ersatzprodukt mit dem gleichen Verkaufswert auswählen.
8. Bei Problemen, die während der Sendung oder infolge des Transports aufgetreten sind, muss der Kunde sowohl das Produkt als auch das Verpackungsmaterial aufbewahren, bis das Problem vollständig behandelt ist.
9. Wenn der Kunde die Einverständniserlaubnis des Fluggesellschaften gewährt, bedeutet dies automatisch, dass der Kunde das volle Risiko einnimmt. Dies bedeutet, dass der Kunde sowohl die Carrier- als auch die Claessen -Orchideen und Pflanzen B.V. kann nicht mehr für verlorene und/oder beschädigte Pakete haftbar gemacht werden.
Artikel 15. Eigentumspartierung
1. Solange der Kunde für den gesamten vereinbarten Betrag nicht die vollständige Zahlung geleistet hat, bleiben alle gelieferten Waren Eigentum des Unternehmers.
Artikel 16. Persönliche Daten
1. Unternehmer verarbeitet die personenbezogenen Daten des Kunden gemäß der auf der Website veröffentlichten Datenschutzerklärung.
Artikel 17. Abschließende Bestimmungen
1. Das niederländische Gesetz gilt für die Vereinbarung.
2. Soweit es nicht anders, wenn es sich um obligatorische Rechtsregeln handelt, werden alle Streitigkeiten, die aufgrund der Vereinbarung entstehen können, dem zuständigen niederländischen Gericht in dem Bezirk vorgelegt, in dem der Unternehmer eingerichtet wird.
3. Wenn sich eine Bestimmung in diesen allgemeinen Bedingungen als ungültig herausstellt, wirkt sich dies nicht auf die Gültigkeit der gesamten allgemeinen Bedingungen aus. In diesem Fall bestimmen die Parteien (a) neue Bestimmungen als Ersatz, der für die Absicht der ursprünglichen Bestimmung so weit wie möglich geformt werden muss.
4. In diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen bedeuten Kommunikation und Fax auch schriftlich, vorausgesetzt, die Identität des Absenders und die Integrität der E-Mail sind ausreichend festgelegt.