Wat is een tropische kamerplant? Een gids voor beginners

Tropische Zimmerpflanzen erfreuen sich großer Beliebtheit, und das ist kein Wunder. Sie bringen Atmosphäre, Farbe und einen Hauch von Dschungel in Ihr Zuhause. Aber was genau ist eine tropische Zimmerpflanze? Und worauf sollten Sie achten, wenn Sie gerade erst anfangen? In diesem Blog werde ich es Ihnen Schritt für Schritt erklären.

Was ist eine tropische Zimmerpflanze?

Eine tropische Zimmerpflanze stammt aus warmen, feuchten Gebieten wie dem Amazonas, Südostasien oder Teilen Afrikas. In der Natur wachsen diese Pflanzen oft unter dem Blätterdach von Bäumen, wo sie gefiltertes Licht, konstante Wärme und viel Feuchtigkeit genießen.

Das Schöne daran ist: Das Raumklima zu Hause ist dem erstaunlich ähnlich. Daher eignen sich viele tropische Arten auch sehr gut als Zimmerpflanze.

Berühmte tropische Zimmerpflanzen

Es gibt viele tropische Pflanzen, aber eine Reihe von Gattungen sind seit Jahren Publikumslieblinge. Und diese finden Sie auch auf unserer Website. Denken Sie an:

Philodendron

Eine vielseitige Gattung mit Hunderten von Arten, von Kletterpflanzen bis zu Sträuchern. Berühmt sind die Philodendron Scandens, melanochrysum und die auffällige Pink Princess.

Anthurium

Sie kennen vielleicht die blühenden Arten, aber auch blattreiche Arten wie Anthurium clarinervium oder warocqueanum sind sehr populär.

Monstera

Besonders Monstera deliciosa, mit seinen markanten Lochblättern ist ein echter Klassiker.

Alocasia

Auch Elefantenohr genannt, mit großen, auffälligen Blättern. Beliebte Arten sind Alocasia zebrina oder cuprea.

Ficus

Eine robuste, einfache pflanze die in viele Innenräume passt. Bekannte Arten sind Ficus elastica und Ficus lyrata.

Worauf sollten Sie achten?

Tropische Pflanzen haben oft die gleichen Grundbedürfnisse. Wenn Sie diese berücksichtigen, werden Sie jahrelang Freude an ihnen haben.

Licht

Die meisten tropischen Pflanzen mögen viel Licht, aber kein grelles Sonnenlicht. Stellen Sie sie also an einen Ort mit hellem, indirektem Licht. Ein nach Osten ausgerichtetes Fenster oder ein Vorhang vor dem Fenster ist ideal.

Wasser

Lassen Sie die oberste Schicht der Blumenerde immer austrocknen, bevor Sie erneut gießen. Die meisten tropischen Pflanzen mögen feuchte Erde, stehen aber nicht gern mit den Wurzeln im Wasser.

Luftfeuchtigkeit

In tropischen Regenwäldern ist es feucht. Zu Hause ist es meist weniger feucht, vor allem im Winter. Sie können Ihre pflanze durch regelmäßiges Besprühen mit lauwarmem Wasser oder die Verwendung eines Luftbefeuchters helfen.

Blumenerde und Topf

Verwenden Sie eine luftige Blumenerde und achten Sie darauf, dass der Topf Drainagelöcher hat. Dadurch wird verhindert, dass sich Wasser ansammelt und die Wurzeln verfaulen.

Einfacher Start? Wählen Sie eine der folgenden

Möchten Sie einen leichten Einstieg haben? Dann sind diese tropischen Pflanzen sehr zu empfehlen:

Philodendron scandens

Kräftig, pflegeleicht und schnellwüchsig.

Monstera deliciosa

Beliebt, verzeihend und gut wachsend.

Ficus elastica

Stilvoll, robust und anspruchslos.

Mit tropischen Zimmerpflanzen holen Sie sich nicht nur etwas Schönes in Ihr Zuhause, sondern auch ein Stück Natur. Sie beleben Ihr Interieur und machen manchmal sogar die Luft sauberer. Fangen Sie einfach mit einer Art an, lernen Sie sie gut kennen, und wer weiß, vielleicht wird Ihr Haus bald zu einem echten Großstadtdschungel.

Sind Sie neugierig, welche tropischen Arten jetzt erhältlich sind? Dann werfen Sie einen Blick auf unser aktuelles Angebot!

 

Weißt du,