Eine Orchidee ist nicht irgendeine Zimmerpflanze. Diese exotische Schönheit zieht mit ihren eleganten Blüten wochenlang die Blicke auf Fensterbänken und in Wohnzimmern auf sich. Aber wie lange hält sich eine Orchidee? Und wie lange hält eine Phalaenopsis tatsächlich? In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Lebensdauer einer Orchidee als Zimmerpflanze, wie Sie ihre Blütezeit verlängern können und warum manche Orchideen jahrelang halten - und andere nur ein paar Monate.
Wie lange blüht eine Orchidee im Durchschnitt?
Die Blütezeit variiert je nach Art, aber die Phalaenopsis Orchidee - auch Schmetterlingsorchidee genannt - ist bei weitem die beliebteste Zimmerpflanze unter den Orchideen. Diese Art ist für ihre lange Blütezeit bekannt, die zwischen 2 und sogar 6 Monaten liegen kann. Das macht sie ideal für die Wohnung.
Andere Arten, wie z. B. Dendrobium oder Cymbidium, haben kürzere, saisonale Blütezeiten.
Auf der Suche nach Antworten
Viele Menschen wollen wissen, wie lange die Blütezeit einer Phalaenopsis Orchidee, wie lange eine Orchidee im Durchschnitt blüht und die Blütezeit einer Orchidee als Zimmerpflanze.
Und das aus gutem Grund: Nichts ist frustrierender als eine Orchidee, die ihre Blüten schnell abwirft. Zum Glück ist das in der Regel kein Grund zur Panik. Auf die Blütezeit folgt eine Ruhephase, in der die pflanze sich auf die nächste Blüte vorbereitet.
Wie lange lebt eine Orchidee als Zimmerpflanze?
Bei richtiger Pflege kann eine Orchidee 10 bis 15 Jahre alt werden, manchmal sogar noch länger. In der Natur können bestimmte Arten sogar mehr als 20 Jahre alt werden, aber dann müssen die Bedingungen perfekt sein.
Außerdem möchten viele Menschen wissen, wie lange eine Orchidee als Zimmerpflanze lebt, wie lange die Lebensdauer einer Phalaenopsis einer Orchidee ist, wie alt eine Orchidee werden kann und wie lange eine Orchidee in einem Topf lebt. Aber auch, wie lange eine Orchidee als Zimmerpflanze hält. Darauf geben wir gerne Antworten.
Die meisten Menschen werfen eine Orchidee nach ein oder zwei Jahren weg, oft weil sie nicht mehr blüht oder "leer" aussieht. Das ist schade, denn mit der richtigen Pflege können Sie sich an den gleichen pflanze.
Wie hält man eine Orchidee über Jahre hinweg gesund?
Möchten Sie, dass Ihre Orchidee lange lebt und wieder blüht? Dann sind dies die wichtigsten Punkte, die Sie beachten sollten:
Licht
Orchideen mögen viel Licht, aber kein direktes Sonnenlicht. Stellen Sie Ihre pflanze an einen hellen Ort, z. B. auf eine nach Osten oder Westen ausgerichtete Fensterbank. Zu wenig Licht ist ein häufiger Grund, warum eine Orchidee nicht mehr blüht.
Gießen
Geben Sie Ihrer Orchidee entmineralisiertes Wasser und lassen Sie das Substrat nicht zu nass werden. Einmal wöchentliches Gießen ist oft genug. Zu viel Wasser verursacht Wurzelfäule, die die Lebensdauer der Orchidee drastisch verkürzt.
Umtopfen
Umtopfen der pflanze alle 2 bis 3 Jahre in frische Orchideenrinde. Verwenden Sie niemals gewöhnliche Blumenerde - sie verschließt die Wurzeln. Altes Substrat zersetzt sich und behindert die Aufnahme von Sauerstoff und Nährstoffen.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Orchideen bevorzugen in der Regel eine konstante Temperatur zwischen 18 und 24 °C und eine Luftfeuchtigkeit von mindestens 50 %. Stellen Sie die pflanze nicht in Zugluft oder in der Nähe einer Heizung. Suchen Sie auch nach Erfahrungen von Hobbyisten oder Orchideenspezialisten. Sie haben oft detaillierte Feuchtigkeitsanforderungen für bestimmte Arten auf der Seite.
Düngung
Verwenden Sie im Frühjahr und Sommer einen speziellen Orchideendünger, etwa einmal im Monat. Im Winter sollte die pflanze Ruhe und Sie können die Düngung vorübergehend einstellen.
Die Blüte wieder anregen
Nach der Blütezeit können Sie mit einem Phalaenopsis den Blütenstiel oberhalb des zweiten "Auges" (Verdickung am Stiel) abschneiden. Dadurch wird oft eine zweite Blüte angeregt. In anderen Fällen ist es besser, den Stiel ganz zu entfernen, damit die pflanze Energie für einen neuen Trieb gespeichert werden kann.
Warum hält eine Orchidee manchmal nur eine kurze Zeit?
Es kommt häufig vor, dass eine Orchidee schon nach wenigen Monaten verblüht. Die Hauptursachen sind:
- Zu viel Wasser
- Zu wenig Licht
- Schlechte Luftzirkulation
- Keine Ruhephase nach der Blüte
- Zu langes Warten mit dem Umtopfen
All diese Faktoren wirken sich darauf aus, wie lange eine Orchidee hält, warum eine Orchidee nicht mehr blüht und wie lange eine Orchidee blüht.
Die meisten Probleme entstehen, weil die Bedingungen im Haus zu sehr von der natürlichen Umgebung der Orchidee abweichen. Vor allem in Nordeuropa und Amerika ist die Luft im Haus oft zu trocken und das Licht im Winter zu schwach.
Fazit: So lange hält eine Orchidee
Mit der richtigen Pflege kann eine Orchidee jahrelang leben und jedes Jahr blühen. Die Phalaenopsis Orchidee ist sehr dankbar und für den Innenbereich geeignet. Wenn Sie Ihre Orchidee genießen wollen pflanze?
- Sorgen Sie für ausreichend Licht (aber keine pralle Sonne)
- Verwenden Sie demineralisiertes Wasser
- Regelmäßig umtopfen
- Während der Wachstumsperiode füttern
- Geben Sie Ihren pflanze Ruhe zwischen den Blüteperioden
Kurzum: Wer seinen Orchideen ein wenig Aufmerksamkeit schenkt, braucht sich nicht zu fragen, wie lange man mit einer Orchidee auskommt - die Antwort lautet: viel länger als man denkt.
Sie suchen nach Orchideen, die blühen und lange halten? In unserer Kollektion finden Sie nicht nur Phalaenopsis, sondern auch seltenere Sorten für den Liebhaber. Sehen Sie sich das Sortiment an oder melden Sie sich für Pflegetipps per E-Mail an.