Cactussen en andere groene bladplanten decoratief gepresenteerd in een rustige plantenhoek

Sie wünschen sich einen ruhigen Ort in Ihrer Wohnung, an dem Sie der Hektik des Tages entfliehen können? Eine gut eingerichtete Pflanzenecke mit Blattpflanzen und Moos kann eine Oase der Ruhe schaffen. Diese Pflanzen bringen nicht nur ein Gefühl von Natur ins Haus, sondern sorgen auch für saubere Luft und eine angenehme Atmosphäre. In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie eine solche Ecke mit Pflanzen einrichten können, die nicht nur schön, sondern auch sehr begehrt und daher bei Pflanzenliebhabern beliebt sind.

Wählen Sie Laubpflanzen mit Charakter

Die Basis für Ihre beruhigende Pflanzenecke sind Blattpflanzen mit einer ausgeprägten Struktur oder Zeichnung. Denken Sie an:

Calathea und Maranta

Beruhigend, dekorativ Calathea Zimmerpflanze im Topf

Diese so genannten "Gebetspflanzen" schließen nachts ihre Blätter und sorgen so für subtile Bewegung in Ihrer Ecke. Ihre bunte Blattzeichnung wirkt lebendig und doch sanft.

Aglaonema

Aglaonema Topf Zimmerpflanze

Sie sind pflegeleicht und in einer Vielzahl von Blattfarben von Silbergrau bis Rosa erhältlich. Perfekt für einen friedlichen Look, ohne langweilig zu sein.

Philodendron und Monstera

Monstera deliciosa Zimmerpflanze in einem dekorativen Topf

Beliebt wegen ihres tropischen Aussehens. A Monstera mit gespaltenen Blättern oder eine Philodendron mit herzförmigen Blättern setzt sofort einen botanischen Akzent.

Scindapsus und Epipremnum

Hängepflanze Epipremnum oder Scindapsus im Hängetopf mit langen Zierschnüren

Diese Hänge- oder Kletterpflanzen sorgen für eine üppige, entspannende Atmosphäre. Sie sind außerdem leicht zu vermehren und wachsen schnell.

Dieffenbachia und Syngonium

Klein, niedlich Syngonium Zimmerpflanze im Glastopf mit zartrosa Blättern

Für diejenigen, die Symmetrie und sanftere Farben mögen. Sie gedeihen gut in Ecken mit gefiltertem Licht.

Kombinieren Sie verschiedene Blattgrößen, -höhen und -farben, um einen verspielten, aber ausgewogenen Effekt zu erzielen.

Fügen Sie Moos für eine natürliche Basis hinzu

Dekoratives Moos mit rosa Orchidee und einem Holzherz als Dekoration und Symbol

Moos schafft Ruhe, dämpft Geräusche und verleiht Ihrer Pflanzenecke eine waldähnliche Atmosphäre. Sie können z. B. mit Moos arbeiten:

  • Moosmatten unter Töpfen oder zwischen Pflanzen.
  • Mooskugeln (Kokedama) mit Pflanzen wie Hoya oder Dischidia. Sie können diese für zusätzliche Tiefe aufhängen.
  • Dekoratives Moos in Glasclochen, zwischen Baumrinde oder als Boden in einem Pflanzgefäß für einen grünen Teppich.

Moos wirkt kühl und natürlich, und in Kombination mit Blattpflanzen entsteht ein harmonisches Bild.

Denken Sie in Schichten und Strukturen

Mehrere schöne Zimmerpflanzen harmonisch arrangiert in einem ruhigen Raum

Eine gute Pflanzenecke zeichnet sich durch Schichtung aus. Setzen Sie höhere Pflanzen wie zum Beispiel eine Ficus lyrata oder Licuala in den hinteren Teil. In der Mitte wählen Sie mittelhohe Arten wie Ctenanthe oder Anthurium, und setzen Sie niedrig wachsende Arten wie Zamioculcas oder Begonia vor.

Möchten Sie den Raum optisch aufwerten?

Lassen Sie eine Rhaphidophora oder Cercestis an einem Moosstock oder einer Wand hochklettern, oder einen Cissus von einem hohen Regal herunterhängen.

Dezente Accessoires runden das Ganze ab

Arbeiten Sie mit natürlichen Materialien wie Holz, Bambus und Keramik. Vermeiden Sie knallige Farben oder auffällige Drucke - entscheiden Sie sich für ruhige Erdtöne. Ein sanfter Strahler oder warmes LED-Licht auf Ihrer Pflanzenecke macht sie besonders stimmungsvoll, vor allem in den Abendstunden.

Sie können auch aromatisches Moos, einen kleinen Springbrunnen oder einen Luftreiniger hinzufügen. Spathiphyllum Luftreiniger hinzufügen, um eine fast spaähnliche Atmosphäre zu schaffen.

Pflege: ruhiger Rhythmus, beruhigende Ecke

Rustikale Pflanzenecke mit Zimmerpflanzen wie monstera und verschiedenen Hängepflanzen

Eine beruhigende Pflanzenecke erfordert keine tägliche Pflege, wohl aber Regelmäßigkeit. Geben Sie vorzugsweise entmineralisiertes Wasser oder sauberes Regenwasser bei Zimmertemperatur (besonders bei Calathea und Maranta), sorgen Sie für ausreichende Luftfeuchtigkeit und bewegen Sie Pflanzen mit weicheren Blättern nicht zu oft. Gelegentliches Abstauben der Blätter hilft ihnen, besser zu atmen.

Egal, ob Sie eine Wand freimachen oder eine ganze Ecke umgestalten, mit Blattpflanzen und Moos schaffen Sie einen Ort, der Ruhe ausstrahlt. Und mit beliebten Pflanzen wie dem Monstera, Philodendron, Scindapsus und Calathea sind immer eine gute Wahl, sowohl was das Aussehen als auch was die Pflege betrifft.

Tipp